Städtebauliches Konzept Das Gebäude positioniert sich als zurückhaltende Volumenkomposition im nördlichen Bereich des Grundstückes und öffnet sich zu einem attraktiven Vorplatz der als gestalterische Raumerweiterung des Straßenbildes funktioniert.
Der Turm übernimmt im neu entstehenden Kreuzungsbereich eine Wiedererkennung im städtebaulichen Kontext auch als Kontrapunkt zu der, dem Geländeverlauf harmonisch folgenden Gesamttektonik des Gebäudes.
Die Verkehrsanbindung ist bewusst entflechtet um auch im Einsatzfall eine übersichtliche Benützung zu gewährleisten.
Architektur Ergänzend zur städtebaulichen Positionierung des Gebäudes sollen einfache und klare Baukörperkompositionen, unterstrichen durch eine Reduktion in der Materialität einen homogenen und ruhigen Baukörper in der Umgebung entstehen lassen.
Klare und übersichtliche Formensprache unterstreichen den soliden Charakter eines komplexen Funktionsgebäudes.
Die Innen- und Außenräume werden in einem Kontinuum zusammengeführt, welches nicht nur die „Lesbarkeit“ des Gebäudes erleichtert, sondern auch im Einsatzfall eine friktionsfreie Benützung des Gebäudes in seiner komplexen Funktion bzw. der Parallelfunktionen ermöglicht.
Eine ressourcensparende Kompaktheit des Gebäudes gepaart mit einer reduzierten Materialität verleihen dem Bauwerk eine solide und nachhaltige Eigenschaft.
Typologie:
Neubau
Gewerbe
Einsatzzentrum
Auftraggeber:
Wohnungseigentum WE/ Gemeinde Assling
Leistungsumfang:
Architekturplanung
Jahr, Ort:
Fertigstellung und Eröffnung, Juli 2023, Assling