Die besondere Herausforderung in der Planung und Umsetzung dieses Projektes war die wohl tragische Geschichte des Ortes. Das Gebäude war ursprünglich ein Produktionsbetrieb, welche durch viele Baustufen schrittweise in ein Mischgebäude mit gewerblicher Nutzung und Wohnungen umgebaut wurde. Im Jahr 2013 fiel das Gebäude leider teilweise den Flammen zum Opfer.
Die Geschichte des Gebäudes und die Bestandsstruktur an dem für den Ort Pfaffenhofen wichtigen Platz in direkter Nähe zum Bahnhof erforderte eine besondere Aufmerksamkeit in der Interpretation der Aufgabe.
Das zentrale gestalterische Konzept des Gebäudes ist eine absolute Reduktion sowohl in der Materialität, als auch in der Formensprache. Die Intention war es den Ort nach der langen und bewegten Geschichte zur Ruhe kommen zu lassen.
Der langgestreckte Körper wurde durch gezielte Setzung der raumhohen Öffnungen zoniert und durch bewusste Setzung von solitären Balkonboxen aus Holz in der Materialität in Bezug auf die Umgebung ergänzt.
Diese so neu geschaffenen und den Wohnungen zugeordneten Freiflächen öffnen das Gebäude zum öffentlichen Raum.
Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich ein Lebensmittelhändler (MPreis) welcher auch durch unser Büro gestaltet wurde.
Die reduzierte Materialität des Gesamtkörpers wurde auch in der innenräumlichen Gestaltung des als öffentlichen Raum wahrgenommenen Bereiches des Geschäftes weitergeführt.
Fotos: schafferer – StefanieHueber
Typologie:
Öffentlich
Neubau
Sanierung
Wohn- und Geschäftsgebäude
Auftraggeber:
EG Bahnweg 90
Leistungsumfang:
Generalplanung
Örtliche Bauaufsicht
Jahr, Ort:
2018 – 2019, Pfaffenhofen